Robi Voigt

Video Art | Installations | Stage & Lighting Design | Film

Volksfeind For Future

Es sind zornige junge Leute, Schülerinnen, Studenten, knapp zwei Dutzend an der Zahl, die unmissverständlich ihrer Furcht Ausdruck geben, unser Planet könne in einigen Jahren nicht mehr bewohnbar sein. Zornig deswegen, weil die Politik weitgehend untätig sei. Das Video (Robi Voigt) holt ihre Gesichter in Großaufnahmen an uns heran; freundlich oder charmant kann man sie nicht nennen. Nichts anderes als eben: zornig.

– SZ 18.09.20

Hat nicht die 17-jährige Greta Thunberg recht mit ihrer glasklaren Analyse? Ist die Welt wirklich um Antworten verlegen, wenn es um die Zukunft unseres Planeten geht? Klimawandel ist das Thema der Stunde. Doch so simpel die Diagnose, so kompliziert scheint die Lösung. Die »Fridays for Future«-Demonstrationen, bei denen sich im vergangenen Jahr weltweit Schüler*innen versammelten, um gegen die Klimakatastrophe zu protestieren, haben nicht den erhofften Durchbruch gebracht. Gegenwärtig formiert sich der Protest neu. Den zähen Konflikt zwischen moralischen und monetären Aspekten beschreibt auch Henrik Ibsen, dessen »Volksfeind«-Drama der heutigen Diskussion um die Durchsetzbarkeit von dringend notwendigen Umweltschutzmaßnahmen in nichts nachsteht. Regisseur Volker Lösch und Autor Lothar Kittstein haben es deshalb unternommen, eine Überschreibung des Umweltklassikers aus dem Jahr 1882 auf die Bühne zu bringen. Inspiriert von jungen Umweltaktivist*innen aus Düsseldorf und gemeinsam mit den Schauspieler* innen des Ensembles werfen sie einen Blick auf das komplizierte Verhältnis von Klimakrise, Widerstand und Verteidigung des Status quo. Die Handlung wird – wie könnte es anders sein – in die »schönste Stadt am Rhein« verlegt, deren Oberbürgermeisterin es gelungen ist, den Zuschlag für ein neues E-Auto-Werk zu erhalten. Mehr Arbeitsplätze, saubere Luft und Klimaschutz in einem, so heißt es. Doch ausgerechnet die eigene Tochter organisiert Proteste, mobilisiert ihre Mitschüler*innen und wendet sich an die Presse. Die Herstellung von Elektroautos, sagt sie, spart keine Emissionen ein, sondern führt zu mehr CO2-Ausstoß. Und während die Elterngeneration um Wahrheiten und Lösungen streitet, sieht die der jungen Leute ihre eigene Zukunft zur Disposition gestellt. 

SCHAUSPIEL DÜSSELDORF, 2020

____________________________________________

Autor: Lothar Kittstein

Regie: Volker Lösch

Bühne und Kostüm: Carola Reuther

Chorleitung: Sandra Bezler

Video: Robi Voigt

Dramaturgie: Janine Ortiz

_______________________________________________

Fotos: Sandra Then

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 21. September 2020 von in Allgemein, Videodesign.
%d Bloggern gefällt das: